Evakuierung

Eine Evakuierung Ausbildung ist essentiell für die Sicherheit im Notfall. Unsere praxisnahen Schulungen bereiten Ihre Mitarbeiter darauf vor, im Ernstfall schnell, strukturiert und sicher zu handeln. Wir bieten spezialisierte Evakuierung Ausbildung für Evakuierungskoordinatoren (8 UE) und Evakuierungshelfer (4 UE) an – maßgeschneidert für Ihre betrieblichen Anforderungen und rechtlichen Verpflichtungen.

Evakuierung Ausbildung – Professionelle Schulungen für Koordinatoren und Helfer

Evakuierung Ausbildung für Evakuierungskoordinatoren – 8 Unterrichtseinheiten

Der Evakuierungskoordinator übernimmt im Notfall eine zentrale Rolle bei der Organisation und Durchführung einer geordneten Räumung. In unserer 8-stündigen Ausbildung lernen die Teilnehmer:

  • Grundlagen der Evakuierung von Gebäuden und Flächen
  • Rechtliche Anforderungen und Pflichten
  • Erstellen und Umsetzen von Evakuierungsplänen
  • Kommunikation und Koordination im Ernstfall
  • Umgang mit besonderen Personengruppen
  • Praktische Übungen und Szenario-Training

Die Ausbildung vermittelt praxisnahe Kenntnisse, damit Evakuierungskoordinatoren im Ernstfall souverän und effektiv handeln können.

Evakuierung Ausbildung für Evakuierungshelfer – 4 Unterrichtseinheiten

Evakuierungshelfer unterstützen den Evakuierungskoordinator bei der praktischen Umsetzung der Räumung. In unserer kompakten 4-stündigen Schulung erwerben die Teilnehmer:

  • Basiskenntnisse zur Evakuierung
  • Verhalten im Notfall und Alarmfall
  • Führung und Anleitung von Personen
  • Nutzung von Flucht- und Rettungswegen
  • Praktische Übungen zur Menschenführung

Die Schulung ist praxisorientiert und befähigt die Teilnehmer, im Ernstfall schnell und strukturiert zu handeln.

Wie lange dauert die Evakuierungskoordinator Ausbildung?

Die Evakuierungskoordinator Ausbildung umfasst 8 Unterrichtseinheiten und vermittelt umfassende Kenntnisse zur Organisation und Durchführung von Gebäudeevakuierungen.

Wie viele Unterrichtseinheiten hat die Evakuierungshelfer Schulung?

Die Evakuierungshelfer Schulung umfasst 4 Unterrichtseinheiten und vermittelt praxisnahe Basiskenntnisse für die Unterstützung bei Evakuierungsmaßnahmen.

Werden die Schulungen als Inhouse-Schulungen angeboten?

Ja, wir bieten alle Evakuierungsschulungen als Inhouse-Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen an. Dadurch können die Teilnehmer sich optimal mit den örtlichen Gegebenheiten und Evakuierungswegen vertraut machen.

Jetzt beraten lassen

Sie haben Fragen zu unseren Evakuierungsschulungen oder möchten ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen erhalten? Kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie umfassend und erstellen ein maßgeschneidertes Schulungskonzept für Ihre Evakuierungsausbildung. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ablauf und Inhalte der Evakuierung Ausbildung

Die Evakuierung Ausbildung erfolgt in strukturierten Modulen, die theoretisches Wissen mit praktischen Übungen verbinden. Im ersten Teil werden die rechtlichen Grundlagen gemäß DGUV Vorschrift 1 und Arbeitstättenverordnung behandelt. Die Teilnehmer lernen, wie Evakuierungspläne erstellt und umgesetzt werden. Anschließend folgen praxisnahe Szenarien, in denen das Verhalten im Notfall trainiert wird. Die Evakuierung Ausbildung vermittelt dabei Kenntnisse zur Alarmierung, zur Kommunikation mit Rettungskräften sowie zur Nachkontrolle am Sammelplatz. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Umgang mit geh- oder sehbehinderten Personen sowie der psychologischen Bewältigung von Stresssituationen. Alle Inhalte werden auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst.

Zielgruppe der Evakuierung Ausbildung

Die Evakuierung Ausbildung richtet sich an alle Unternehmen und Organisationen, die gesetzlich verpflichtet sind, Evakuierungshelfer und Evakuierungskoordinatoren zu bestellen. Besonders relevant ist diese Schulung für Betriebe mit erhöhtem Gefährdungspotenzial, Versammlungsstätten, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Schulen und Verwaltungsgebäude. Auch Produktionsbetriebe, Logistikzentren und Gebäude mit hoher Besucherfrequenz profitieren von dieser Ausbildung. Unsere Seminare sind sowohl für Erstschulungen als auch für regelmäßige Auffrischungen konzipiert. Die Inhalte werden individuell an Ihre Branche, Gebäudestruktur und betrieblichen Abläufe angepasst, um maximale Praxisrelevanz zu gewährleisten.

Rechtliche Grundlagen und Vorschriften

Die Evakuierung Ausbildung basiert auf mehreren gesetzlichen Grundlagen, die die Bestellung von Evakuierungskoordinatoren und -helfern vorschreiben. Gemäß DGUV Vorschrift 1 (ehemals BGV A1) sind Arbeitgeber verpflichtet, für ausreichend Evakuierungshelfer im Betrieb zu sorgen. Die Arbeitstättenverordnung (ArbStättV) § 10 regelt die Anforderungen an Notausgänge, Flucht- und Rettungswege. Zusätzlich sind die Technischen Regeln für Arbeitstätten (ASR A2.3) zu beachten, die detaillierte Vorgaben zur Evakuierung enthalten. Nach der DGUV Information 205-023 sind regelmäßige Schulungen und Übungen durchzuführen. Auch die Bauordnungen der Länder sowie die Versammlungsstättenverordnung können je nach Gebäudeart zusätzliche Anforderungen stellen. Unsere Evakuierung Ausbildung deckt alle relevanten Vorschriften ab und hilft Ihnen, Ihre rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Weitere Informationen zu den gesetzlichen Grundlagen finden Sie auf der offiziellen DGUV-Website (www.dguv.de) sowie im Wikipedia-Artikel zur Evakuierung (de.wikipedia.org/wiki/Evakuierung). Unsere Schulungen ergänzen sich optimal mit unserer Brandschutzhelfer-Ausbildung und Erste-Hilfe-Schulung für ein ganzheitliches betriebliches Sicherheitskonzept. Kontaktieren Sie uns für eine umfassende Beratung!

Vorteile unserer Evakuierungsschulungen

Unsere Evakuierung Ausbildung bietet zahlreiche Vorteile für Ihr Unternehmen: Sie erfüllen gesetzliche Anforderungen und minimieren Haftungsrisiken. Durch professionell geschulte Evakuierungshelfer und -koordinatoren erhöhen Sie die Sicherheit aller Mitarbeiter und Besucher erheblich. Im Ernstfall können schnelle und koordinierte Maßnahmen Leben retten und Sach- sowie Personenschäden reduzieren. Die Schulung stärkt das Sicherheitsbewusstsein im gesamten Unternehmen und fördert eine präventive Sicherheitskultur. Als Inhouse-Schulung sind unsere Seminare besonders kosteneffizient und zeitlich flexibel planbar. Die Teilnehmer lernen direkt in ihrer vertrauten Arbeitsumgebung und können das Erlernte sofort in der Praxis anwenden. Ergänzend zu unserer Evakuierung Ausbildung bieten wir weitere Sicherheitsschulungen wie Brandschutzhelfer-Ausbildungen und Erste-Hilfe-Kurse an, um Ihr Sicherheitskonzept ganzheitlich abzurunden. Alle Schulungen entsprechen den aktuellen Anforderungen der DGUV und anderen relevanten Vorschriften.

Eine professionelle Evakuierung Ausbildung ist heute unverzichtbarer Bestandteil eines wirksamen betrieblichen Sicherheitskonzepts. Neben der gesetzlichen Pflicht zur Bestellung von Evakuierungskoordinatoren und -helfern spielt auch die Haftungsminimierung eine zentrale Rolle. Bei Unfällen oder Katastrophen müssen Unternehmen nachweisen können, dass sie alle erforderlichen Vorkehrungen getroffen haben. Unsere Evakuierung Ausbildung vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern trainiert die Teilnehmer durch realistische Szenarien und praktische Übungen auf den Ernstfall. Dabei werden moderne didaktische Methoden eingesetzt, die nachhaltiges Lernen ermöglichen. Die Schulungen können flexibel an die jeweiligen Öffnungszeiten und betrieblichen Abläufe angepasst werden. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat, das die absolvierte Evakuierung Ausbildung dokumentiert und bei Begehungen durch Berufsgenossenschaften oder Behörden vorgelegt werden kann. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot – wir beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um die Evakuierung Ausbildung und entwickeln mit Ihnen gemeinsam ein passgenaues Schulungskonzept für Ihr Unternehmen.

Nach oben scrollen